Mit dem völlig neu entwickelten Lamborghini Aventador LP 700-4 definiert Lamborghini den Supersportwagenmarkt neu: Enorme Höchstleistung und äußerste Fahrpräzision mit konsequentem Kohlestofffaser-Leichtbau, verbinden sich mit einzigartigem Design und sportlicher Ausstattungsqualität. Mit dem Lamborghini Aventador geht Automobili Lamborghini S.p.A. einen großen Schritt in die Zukunft. Außerdem erweitert die Automobilmarke ihre Geschichte um eine neue automobile Legende.
Der Lamborghini Aventador
Auch der Name des neuen Supersportwagens ist Tradition: Auch dieser Lamborghini trägt den Namen eines Stieres. Natürlich war es wieder ein besonders tapferes Exemplar aus der Welt der spanischen Corrida. Aventador hieß ein schwarzer Stier, der 1993 in der Arena von Saragossa zum Kampf antrat und für sein tapferes Verhalten mit dem „Trofeo de la Peña La Madroñera“ ausgezeichnet wurde.

700 PS arbeiten im Heck des Stiers
[dropcap size=big]700[/dropcap]Die Basis des Lamborghini Aventador bildet ein innovatives Monocoque aus Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen, das konsequenten Leichtbau mit bester Steifigkeit und Sicherheit verbindet. Der neue Zwölfzylinder mit 6,5 Liter Hubraum und 515 kW / 700 PS kombiniert Drehfreudigkeit mit gewaltiger Durchzugskraft. Das Leistungsgewicht liegt dank des niedrigen Fahrzeug-Trockengewichts von 1.575 Kilogramm bei nur 2,25 Kilogramm pro PS. Gerade mal 2,9 Sekunden braucht der Aventador auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 350 km/h. Verbrauch und CO2-Emissionen sind gegenüber dem Murciélago um rund 20 Prozent gesunken. Und das trotz acht Prozent Mehrleistung.
Die Leistung des Aventador setzt neue Maßstäbe
Für den Aventador LP 700-4 haben die Ingenieure im Bereich Forschung und Entwicklung von Lamborghini ein völlig neues Höchstleistungstriebwerk entwickelt – ein extrem leistungsstarkes und drehfreudiges, dabei aber sehr kompaktes Kraftpaket. Auch das Gewicht ist mit 235 Kilogramm extrem gering. 515 kW (700 PS) setzen in der Supersportwagenwelt neue Maßstäbe. Das maximale Drehmoment beträgt 690 Newtonmeter bei 5.500 U/min.
Über das Drive Select Mode-System lässt sich die Charakteristik des Fahrzeugs (Motor, Getriebe, Differenzial, Fahrdynamikregelung, Lenkung) in den drei Stufen Straße, Sport und Rennstrecke den individuellen Wünschen des Fahrers anpassen.
Die Federung und Dämpfung des Lamborghini Aventador nach dem Pushrod-Prinzip der Formel-1 inspiriert. Zusammen mit den Doppel-Querlenker-Radaufhängungen aus Aluminium oder der Kohlefaser-Keramik-Bremsanlage ist dieses Leichtbau-Fahrwerk ein weiterer Baustein im Technologiekonzept des Lamborghini Aventador.
Der Aventador zitiert seinen direkten Vorgänger, den Murciélago, noch weiter: Bei hohen Außentemperaturen und erhöhtem Kühlbedarf des Triebwerks öffnen sich über den Hinterrädern elektronisch gesteuert wieder zusätzliche Ansaugschächte. Die transparente Motorabdeckung, sie ist optional erhältlich, präsentiert beim Aventador den Zwölfzylinder als das Herz des Lamborghini wie ein technisches Kunstwerk in einer Vitrine.

Edle Materialien auch im Innenraum des Lamborghini Aventador
Sein Innenraum kombiniert die feine Exklusivität edler Materialien und perfekte Verarbeitung in bester italienischer Handwerkskunst. Eine rote Klappe auf dem breiten Mitteltunnel sichert den Start-Knopf, mit dem der Motor gestartet wird. Dominiert wird das Interieur von einem Cockpit der nächsten Generation: Wie bei einem modernen Flugzeug werden die Instrumente auf einem TFT-LCD-Flüssigkristall-Flachbildschirm dargestellt. Ein zweiter Bildschirm gehört zum serienmäßigen Multimedia- und Navigationssystem des Supersportwagens.

Preis Lamborghini Aventador
Das wird die Italo-Fans besonders interessieren, der Preis des Aventador. Denn Herbst diesen Jahres wird der Lamborghini Aventador LP 700-4 für 321.500 Euro bei den Händlern stehen.
Technische Daten Lamborghini Aventador
Allgemeines
Marke | Lamborghini |
Modell | Aventador |
Abmessungen
Länge | 4.780-4943 mm |
Breite | 2.030 -2098 mm |
Höhe | 1.136 mm |
Gewicht | 1.525-1625 kg |
Motor
Bauart | V12 |
Hubraum | 6.498 cm³ |
Leistung | 700 PS |
Drehmoment | 690 Nm |
Fahrleistungen
0-100 km/h | 2,9 s |
0-200 km/h | 8,6 s |
0-300 km/h | – |
Höchstgeschwindigkeit | 350 km/h |